Property law

SERVICE

Property law

You are looking for legal advice as part of your construction project.

Building project
Advice on construction projects: We support you right from the start with the planning and implementation of your construction project. From contract review to planning permission and acceptance, we are at your side with our legal expertise.


Litigation

Dispute resolution and litigation: In the event of disputes with construction companies, neighbors or authorities, we will represent you both out of court and in court. Our aim is to find a satisfactory solution for you and to represent your interests in the best possible way.

Claims
Enforcement of claims: If problems arise during the construction process, we will help you to enforce your legal claims. This can include, for example, the assertion of claims for the rectification of defects or the defense against unjustified claims.


Contract review
Contract review and drafting: We undertake the review and drafting of construction contracts and other relevant contractual documents to ensure that your interests are adequately taken into account

Was ist ein Beweis-sicherungsverfahren?

Das selbständige Beweissicherungsverfahren ist ein gerichtliches Verfahren, das dem eigentlichen Hauptsacheverfahren vorgeschaltet ist.

Es dient der Beweissicherung von Baumängeln vor, während oder nach der Bauabnahme.

Mit dem Beweissicherungsverfahren können unterschiedliche Ziele verfolgt werden:

  • Verhinderung von Beweisverlusten

  • Vermeidung eines Rechtsstreites (Vergleich)

  • Hemmung der Verjährungsfristen

  • Gerichtliche Feststellungen

Als Ergebnis des Beweissicherungsverfahrens erhält man kein gerichtliches Urteil. Vielmehr erhalten beide Parteien ein schriftliches Gutachten eines öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen. Das Gutachten hat eine starke Beweiskraft für das Hauptsacheverfahren und bindet grundsätzlich beide Parteien.

Kommt trotz der Ergebnisse des Gutachtens keine außergerichtliche Einigung zustande, kann Klage vor Gericht eingereicht werden. Das Gericht wird dann auf der Grundlage des Gutachtens und der sonstigen Beweismittel entscheiden

Das Beweissicherungsverfahren ist gerade bei langwierigen Baumängelstreitigkeiten empfehlenswert, um einen Beweisverlust zu vermeiden. Es kann Monate dauern, bis das Gericht im Klageverfahren Beweis durch Einholung eines Sachverständigengutachtens erhebt. Ein privates Baugutachten ist keine Alternative, denn dieses ist vor Gericht nicht als Beweismittel zugelassen, sondern stellt lediglich einen qualifizierten Parteivortrag dar.

Welche Verjährungsfristen gelten im Baurecht?

Die Baumängelverjährung ist im BGB geregelt und beträgt grundsätzlich fünf Jahre (regelmäßige Verjährungsfrist), § 634a Abs. 1 Nr. 2 BGB.

In dieser Zeit kann der Bauherr von nachfolgenden Gewährleistungsrechten Gebrauch machen:

  • Anspruch auf Mängelbeseitigung (Nacherfüllung oder Selbstvornahme)
  • Schadensersatz
  • Rücktritt vom Vertrag
  • Vergütungsminderung.

Die Verjährungsfrist der Gewährleistungsrechte beginnt grundsätzlich dann, wenn der Bauherr die Abnahme der Bauleistung ausspricht

Abnahme

Ausdrückliche Abnahme (Mündlich)

Abnahmeerklärung des Auftraggebers

Förmliche Abnahme

Zusammenkunft von Auftraggeber und Auftragnehmer am Ort des Bauvorhabens und Erstellung eines Abnahmeprotokolls

Konkludente Abnahme

Abnahme durch schlüssiges Verhalten, wenn das Werk nach

den Vorstellungen des Auftraggebers im Wesentlichen mangelfrei fertiggestellt ist und der Auftragnehmer das Verhalten des Auftraggebers als Billigung seiner erbrachten Leistung im Wesentlichen vertragsgerecht verstehen darf 

Fiktive Abnahme

Abnahme durch gesetzliche Fiktion gem. § 640 Abs. 2 BGB,

wenn der Auftragnehmer dem Auftraggeber nach Fertigstellung eine angemessene Frist zur Abnahme gesetzt hat und der Auftraggeber die Abnahme nicht binnen der Frist unter Angabe mindestens eines Mangels verweigert.

Terminating a building contract

A distinction must first be made here as to whether the contract was concluded in accordance with the provisions of the BGB (German Civil Code) or those of the VOB (German Construction Contract Procedures).

A distinction must first be made here as to whether the contract was concluded in accordance with the provisions of the BGB (German Civil Code) or those of the VOB (German Construction Contract Procedures).


Termination of contract pursuant to § 648 BGB

The client may terminate the contract at any time in writing (§ 650h BGB) without giving reasons.

terminate the contract at any time without giving reasons. However, the Contractor shall be entitled to the agreed remuneration, less any expenses saved and the remuneration incurred by the Contractor as a result of accepting new orders.

Contract termination according to §§ 8 and 9 VOB/B

Section 8 VOB/B regulates the client's termination options. The standard differentiates between the free right of termination according to § 8 para. 1 VOB/B and the extraordinary right of termination according to § 8 para. 2 - 5 VOB/B.

The client can terminate the contract at any time in accordance with § 8 VOB/B until completion of the work, but must then - as also provided for in § 648 BGB - bear the disadvantageous consequences of remuneration.

If the client terminates the contract for good cause (Section 8 (2-5) VOB/B), it may assert its own counterclaims against the contractor's claim for remuneration for the work performed up to the termination.

Section 9 VOB/B regulates the contractor's right of termination.

The contractor can only terminate the contract under certain conditions, which are specified under § 9 Para. 1 VOB/B. These include, for example, the failure to make a payment. The termination must be declared in writing. It must be preceded by a deadline. In addition, the standard regulates the contractor's right to compensation